Hallo Plovdiv, Kulturhauptstadt 2019

Nur eine kurze Zwischeninformation, dass ich gut angekommen bin und neben der Zeit mit der Familie natürlich auch ein bisschen Bulgarien genieße. Das antike Theater ist einer meiner Lieblingsorte in Plovdiv [mehr zu Plovdiv hier] und weltweit eines der am besten erhaltensten. Im Sommer finden dort noch immer zahlreiche Festivals statt. Ihr könnt euch vorstellen, … Hallo Plovdiv, Kulturhauptstadt 2019 weiterlesen

SKANDALØS 2015 – Ein Festival, in dem Liebe steckt

von Alexandra Ianakova Letzten August hat es mich in den Norden Deutschlands verschlagen, ganz weit sogar, bis zur Grenze zu Dänemark. Am Badesee „Hülltofter Tief“ bei Neukirchen fand zum dritten – für mich war es das erste – Mal das SKANDALØS-Festival [Homepage hier] statt. Ein Festival, mit so viel Liebe veranstaltet, dass ich jedes Mal Sehnsucht … SKANDALØS 2015 – Ein Festival, in dem Liebe steckt weiterlesen

Ich war im Fernsehen! Kochen mit dem Offenen Kanal

von Alexandra Ianakova Ihr Lieben, ich hatte neulich ganz aufgeregt angekündigt, dass ich Besuch vom Oneworld-Team bekommen würde. Sie haben mich nicht reingelegt, wir haben tatsächlich zusammen gekocht! Genauer gesagt haben Mohammad und ich gekocht und der Rest hat zugesehen und gefilmt. Ich bin es gewohnt, hinter der Kamera zu stehen und redaktionelle Anweisungen zu … Ich war im Fernsehen! Kochen mit dem Offenen Kanal weiterlesen

Blogparade: Gefüllte Weinblätter mit Knoblauch-Quark-Dip

von Alexandra Ianakova Heute gibt es etwas aus der leckeren Balkan-Küche. Weil ich mit dieser aufgewachsen bin, gehört sie definitiv zu meinen Favoriten und ich kann euch aus erster Hand (oder von Mama, Oma und weiteren Generationen) schnieke Empfehlungen geben. Diese Vorspeise habe ich für die wunderbare Blogparade Kulinarisch um die Welt zubereitet, auf die … Blogparade: Gefüllte Weinblätter mit Knoblauch-Quark-Dip weiterlesen

Erinnerungen ans Meer

von Alexandra Ianakova – Ostsee „Es rauscht wie die Freiheit. Es riecht wie Welt. […]“ schrieb Joachim Ringelnatz in seinem Gedicht „Segelschiffe“ (1883 – 1934). Ich möchte dem gar nicht viel hinzufügen, eher dieses wunderbar freie Gefühl vermitteln, das ich bei jedem Ausflug ans Meer spüre. Für mehr Entschleunigung, Ursprung und Besinnung. Und mehr Weniger. Wer weiterschwelgen … Erinnerungen ans Meer weiterlesen

Coca Mallorquina – (Keine) spanische Pizza

Spanien Auch wenn diese mediterrane Teig-Belag-Kreation in Spanien ungerne „Pizza“ genannt wird, erinnert sie doch stark an den italienischen Klassiker. Nichtsdestotrotz unterscheiden sich die Rezepte in einigen Punkten. Auf Tomatensoße und (ganz wichtig) auf Käse wird verzichtet, damit ist diese Version im Vergleich zur pizza italiano um einiges kalorienärmer. KEIN KÄSE? Kein Käse. „Coca“ kommt … Coca Mallorquina – (Keine) spanische Pizza weiterlesen

Gebackener Camembert mit Walnüssen und karamellisierten Birnen

von Alexandra Ianakova – Frankreich, entdeckt bei Julia Nichts ahnend durchstöbere ich die Rezeptesammlung auf Julias Blog Gib mir vier, da werden meine Augen ganz groß. Ich gebe zu, das passiert relativ häufig, wenn ich Essen sehe. Aber ganz besonders groß werden sie entweder bei saftigem Schokoladenkuchen, bei jeglichem Gebäck mit der Kombination aus Apfel und Zimt oder aber … Gebackener Camembert mit Walnüssen und karamellisierten Birnen weiterlesen

Bananenbrot nach Jamie Oliver, mit Honig und Walnüssen

Update: Für Veganer*innen und/oder Interessierte, habe ich hier ein anderes sehr feines Bananenbrot-Rezept mit Haselnüssen, Kakao und Amaretto. England/USA “This is a super-tasty treat and a great way to use up overripe bananas – eat this with a nice, hot cup of tea and you’ll be in heaven. ” Banana Bread ist mittlerweile international bekannt, … Bananenbrot nach Jamie Oliver, mit Honig und Walnüssen weiterlesen

Wenn Rentner dich beim Wandern überholen

von Alexandra Ianakova Es ist nicht nötig, weit zu fliegen, um Beeindruckendes zu sehen. Deutschland hat ein paar wirklich schöne Ecken und zu denen gehören mit Sicherheit die Mittelgebirge. Der Harz ist das höchste Gebirge in Norddeutschland, wobei der Brocken mit 1141,2 m ü. NHN den höchsten Gipfel darstellt. Vor drei Jahren bin ich im Sommer … Wenn Rentner dich beim Wandern überholen weiterlesen