von Alexandra Ianakova – Frankreich, entdeckt bei Julia
Nichts ahnend durchstöbere ich die Rezeptesammlung auf Julias Blog Gib mir vier, da werden meine Augen ganz groß. Ich gebe zu, das passiert relativ häufig, wenn ich Essen sehe. Aber ganz besonders groß werden sie entweder bei saftigem Schokoladenkuchen, bei jeglichem Gebäck mit der Kombination aus Apfel und Zimt oder aber bei Käse. Vor allem bei Käse. Gebackener Camembert, ein frisch aus dem Ofen zerlaufener Weichkäse, garniert mit karamellisierten Birnen und Walnüsse. Schon der Titel führte zu meiner Entschlossenheit, das Rezept schnellstmöglich nachzubacken. Julia hat sich von ihrer Reise durch Südfrankreich inspirieren lassen und mich zu einem baldigen Ausflug in die Grande Nation motiviert.
Zutaten:
1 Camembert mit Holzschachtel (meiner hatte 250 g)
1 Birne
1 Handvoll Walnüsse
1-2 EL flüssiger Honig
etwas Butter
frisches Brot
Hier gibt es Julias Originalrezept
und einen wichtigen Tipp, damit
der Käse nicht aus der Schachtel läuft.
Zubereitung:
- Ofen auf 180 Grad vorheizen.
- Birne schälen, in Spalten schneiden.
- Butter in einer gut beschichteten Pfanne schmelzen lassen.
- Birnen kurz anbraten und 5-7 Minuten lang mit Honig karamellisieren.
- Obere Rinde des Camemberts abschneiden, den Käse in die untere Schachtelhälfte legen und die Birnen darauf verteilen.
- Camembert 10 Minuten im Ofen backen, Walnüsse darauf verteilen und weitere 10-15 Minuten backen bis der Käse flüssig und goldgelb ist.
Ich bin immer noch ganz begeistert wie aromatisch die Kombination schmeckt. Meine Birnenspalten waren zwar nicht sonderlich gut karamellisiert (Julia, hast du einen Tipp?), aber der Honig war deutlich zu schmecken und die knusprigen Walnüsse passen perfekt dazu. Ich habe das Ganze mit frischem dunklen Brot gegessen. Ein großes Danke an Julia für das Rezept. Bei ihr gibt’s übrigens noch vieles mehr zu entdecken!
Für Camembert-Liebhaber definitiv eine Empfehlung. Guten Appetit! 🙂
I don’t think the title of your article matches the content lol. Just kidding, mainly because I had some doubts after reading the article.
Hallo, wir essen so gerne den Ofenkäse und jetzt sehe ich wie langweilig die Standard Variante mit Brot ist.
Diese Verfeinerung mit Walnüssen und Birne werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Die Zutaten habe ich schon zuhause. 🙂
Grüße Sabine
Liebe Sabine,
das freut mich sehr! Ich mag Ofen-Camembert auch sooo gerne und war sofort begeistert, als ich das Rezept entdeckt habe. Probier es aus, ich fand es mega! Und sag gerne Bescheid, wie dir die Kombination geschmeckt hat 🙂
Ganz liebe Grüße
Alex
Hmmmmm toll!!!! – ?
Oh Frankreich muss ich mir auch mal vornehmen… Schnecken sind dann doch nicht so lecker aber ich liebe wein xD
Das unterschreibe ich so!
Liebe Alex,
es freut mich sehr, dass dir das Rezept so gut gefällt. Da Frankreich für seinen Käse so berühmt ist und es in der französischen Küche unzählige Rezepte mit Käse gibt, musste ich einfach dieses leckere Rezept mit meinen Lesern teilen.
Zu den Birnen: Eigentlich verwendet man zum karamellisieren ja Haushaltszucker, da ich jedoch davon überzeugt bin, dass es auch möglich und viel viel gesünder ist, ohne diesen weißen Zucker zu kochen, habe ich es mit Honig probiert. Das Ergebnis ist tatsächlich etwas anders, da durch den Honig die Karamellschicht nicht so dick wird. Allerdings schmeckt es genauso gut. =)
Liebe Grüße
Julia von Gib mir vier
So dachte ich mir das schon, vielleicht hätte ich sie noch etwas länger drin lassen sollen. Bei dir sieht man tatsächlich eine Schicht, die bei mir irgendwie fehlt. Nächstes Mal, nächster Versuch! 🙂