Orangen-Milchreis-Kuchen aus Italien

von Alexandra Ianakova – Italien Ich hoffe, ihr haltet genauso viel von Milchreis wie ich! Zumindest solltet ihr die Kombination mögen, denn das hier ist im Prinzip ein Milchreis-Kuchen mit Zitrusnote. Das Rezept habe ich bei Qin entdeckt und fast komplett von ihr übernommen, schaut aber gerne auch nochmal in das Originalrezept. Auch wenn ein „Kuchen“ … Orangen-Milchreis-Kuchen aus Italien weiterlesen

Samosas – Indische Teigtaschen

Alexandra Ianakova – Indien Zugegeben, unser WG-Kochen ist schon eine Weile her und damit auch meine Ankündigung. Aber jetzt habe ich es geschafft, das Grundrezept für das indische Streetfood ist da! Es geht um Teigtaschen, traditionell mit einer Kartoffelmasse gefüllt. Den Teig könnt ihr natürlich auch selbst machen (Mehl, Öl, Salz, Wasser), wir haben ganz … Samosas – Indische Teigtaschen weiterlesen

Ägyptischer Dattel-Walnuss-Kuchen

von Alexandra Ianakova – Ägypten, entdeckt bei Becky Datteln sind super, Walnüsse sind super, Kuchen ist super. Auf Beckys kulinarischem Blog bin ich auf diesen wunderbaren ägyptischen Dattel-Walnuss-Kuchen gestoßen und musste das Rezept ausprobieren. Ich habe es etwas variiert und bin mehr als zufrieden mit dem Ergebnis! Zutaten: 250 g getrocknete Datteln 150 g Walnüsse 200 … Ägyptischer Dattel-Walnuss-Kuchen weiterlesen

NY Cheesecake au Citron

von Anna und Alex und einem belgischen Freund Anna war wieder da! Und wieder mit einem sauleckeren Rezept! Diesmal kommt es von einem belgischen Freund, der in Brüssel eine Bäckerei hat und letztes Jahr beim Erasmus-Weihnachtsdinner damit begeistern konnte. Ein Winter-Zitronen-Cheesecake. Großes Danke an Anna, die diesmal die engagierte Fotografin gespielt hat! Zutaten 200 g Spekulatius 50 g … NY Cheesecake au Citron weiterlesen

Tiroler Omelett mit Camembert-Bier-Aufstrich

Gastbeitrag von Chris – Tirol Quasi jeder von uns hat bereits ein Omelett zubereitet. Eier verrühren, wahlweise weitere Zutaten dazugeben, würzen und flugs steht das Omelett auch bei Kochmuffeln auf dem Tisch. Da ein Omelett so schnell und einfach gezaubert ist, bleibt viel kreativer Spielraum für alle Experimentierfreudigen. Einen Anreiz in eine etwas andere Richtung … Tiroler Omelett mit Camembert-Bier-Aufstrich weiterlesen

Vegetarische Quiche-Variante: Spinat-Tomaten-Schafskäse

Alexandra Ianakova – Frankreich Super zu variieren und auch als Resteessen perfekt geeignet. Am bekanntesten ist die Quiche Lorraine, die ihren Ursprung in der französischen Region Lothringen hat. Quiche besteht aus einem Mürbeteig und herzhaftem Belag – klassisch aus Speck, Eiern und Sahne oder Milch. Knuspriger Boden und weicher Belag, saulecker! Ich habe mich vor … Vegetarische Quiche-Variante: Spinat-Tomaten-Schafskäse weiterlesen

Smažený Sýr – Tschechisches Käseschnitzel

Alexandra Ianakova – Tschechien Käse! Mild, würzig, auf’s Brot, in die Lasagne, zum Überbacken. Käse ist so vielseitig, man muss ihn einfach lieben! Ich jedenfalls bin ein großer Fan und sehe Käse durchaus auch als eigenständiges Gericht – wie das folgende Rezept aus der böhmischen Küche bestätigt: Smažený Sýr oder kurz Smazak (wörtlich: gebratener/gebackener Käse). Zutaten: … Smažený Sýr – Tschechisches Käseschnitzel weiterlesen

Küpsisetort – Estnischer Keks-Schichtkuchen

von Alexandra Ianakova – Estland Heute gibt es etwas Wunderbares! Kekse, Kuchen, Kuchen aus Keksen! Nachdem die liebe Anna und ich einen leckeren indischen Abend hatten, gab es Nachtisch inspiriert aus Estland. Anna hat dort ein Jahr lang gelebt und ein super Rezept mitgebracht, von dem ich ziemlich begeistert bin. Der Schichtkuchen besteht aus Keksen … Küpsisetort – Estnischer Keks-Schichtkuchen weiterlesen

Empfehlung: ChénChè-Teehaus Berlin

von Alexandra Ianakova – Vietnam Ihr Lieben, diese Woche war ich mit Tien im vietnamesischen Teehaus Chén Chè in Berlin Mitte. Auf ihre Empfehlung haben wir uns ein paar leckere Spezialitäten bestellt. Frische Frühlingsrollen mit Erdnusssoße, Teigtaschen mit Tofu und Gemüse und Bananenkuchen mit Kokossoße und Erdbeeren. Dazu gab es eine erfrischende Limetten-Litschi-Limonade und mein … Empfehlung: ChénChè-Teehaus Berlin weiterlesen