Gefunden: Frühstück weltweit

Erst dachte ich, das Bild hier unten fasst das Frühstück unterschiedlicher Länder zusammen. Tatsächlich werden die ganzen Köstlichkeiten traditionell in nur einem einzigen Land am Morgen serviert! Was frühstückt ihr am liebsten? Frische Brötchen vom Bäcker, Joghurt mit Müsli und Obst, oder ein simples Käsebrot? Zum Glück haben wir in Deutschland viele Cafés, die internationales Frühstück anbieten und uns … Gefunden: Frühstück weltweit weiterlesen

Upma – Indischer Frühstücksgrieß

Alexandra Ianakova und Rajeeb Barma – Indien Upma ist ein würzig-herzhafter Grießbrei mit Gemüse, der in Südindien traditionell zum Frühstück gegessen wird. Quasi eine Art Porridge, die ebenso satt macht. Die Zubereitung ist sehr simpel. Speziellere Zutaten findet ihr in einem Asia-Markt. Zutaten (mal in Tassen): 1,5 Tassen Hartweizengrieß 1/2 Zwiebel 3 TL Urid Dal … Upma – Indischer Frühstücksgrieß weiterlesen

Maklube – Picknick arabischer Art

von Alexandra Ianakova – Türkei Die wohl besten türkischen Gastgeberinnen haben uns diese Woche wieder zum Essen eingeladen. Und diesmal gab es was ganz Verrücktes. Maklube (arab. umgedreht/umgekippt) ist vor allem im arabischen Raum und Südosten der Türkei verbreitet und sieht wiefolgt aus: Gemüse wird fritiert und der Reihe nach in einen Topf geschichtet. Die erste … Maklube – Picknick arabischer Art weiterlesen

‏كشری‎ – Kušarī

Nils Berliner – Ägypten Zum Glück konnte ich im Buchladen der Amerikanischen Universität noch ein Kochbuch mit ägyptischen Rezepten auftreiben. Die Autorin ist eine (in Ägypten geborene) Kulinaristin, das Rezept im Original in englischer Sprache. Viel Spaß beim Kochen und Einkaufen der Zutaten! Vielleicht schaut ihr bei der Gelegenheit einmal in einem der vielen wunderbaren türkischen … ‏كشری‎ – Kušarī weiterlesen

Schopska-Salat

Alexandra Ianakova – Bulgarien Wenn es um bulgarische Küche geht, ist Schopska Salata eines der ersten Dinge, die einem einfallen. Ein sehr simpler, frischer Salat, der in jedem Restaurant und zu Hause angeboten wird. Traditionell gibt es dazu Rakia, den berühmten Schnaps, den die meisten Bulgaren selbst herstellen. Zutaten: Tomaten Gurken Eingelegte, gebackene Paprika (rot, geschält) Rote Zwiebel … Schopska-Salat weiterlesen

Empfehlung für Sofia-Besucher: Das Veda House im Herzen der Stadt

von Alexandra Ianakova Für diejenigen, die mal in Sofia sein sollten, und besonders für Vegetarier, Veganer und Teeliebhaber eine große Empfehlung: Das Veda House (fast) im Herzen der Stadt. Das Essen schmeckt wunderbar frisch, ist toll gewürzt und vielfältig. Sich für einen Tee zu entscheiden, kann bei der großen Auswahl lange dauern – Dank der entspannten Atmophäre … Empfehlung für Sofia-Besucher: Das Veda House im Herzen der Stadt weiterlesen

New York Cheesecake

New York Meine Schwester, die liebe Sonia, ist meine Cheesecake-Meisterin. Sie hat viele verschiedene Rezepte ausprobiert, um herauszufinden, welches dem originalen New York Cheesecake am nähesten kommt. Dieses hier hat gewonnen und ich bin ein großer Fan davon! Unter dem Video sind alle Zutaten und Schritte nochmals aufgelistet. Viel Spaß beim Zuschauen und Nachbacken! Zutaten: … New York Cheesecake weiterlesen

Schmand-Beeren-Kuchen

Siyana Dimitrova – Deutschland In ihrem Reisebericht hat Siyana von ihren ersten Eindrücken erzählt, die sie von Deutschland hatte. Als sie für ihr Studium aus Bulgarien nach Magdeburg gezogen ist und ihre Gastfamilie kennengelernt hat, sind ihr besonders die leckeren Kuchen aufgefallen. Das Rezept für einen Schmand-Beeren-Kuchen musste sie unbedingt selbst ausprobieren und hat es an uns weitergegeben. … Schmand-Beeren-Kuchen weiterlesen

English Breakfast

Katja Brunkhorst – England Dieses reichhaltige Essen erfreut sich seit langer Zeit großer Beliebtheit auf den Frühstückstischen Englands – wenn auch die Bohnen in Tomatensauce ursprünglich aus den USA kommen und es vor allem durch das berühmte Heinz-Unternehmen über den Ozean geschafft haben. Eingeleitet wird das Full English Breakfast übrigens häufig durch Orangensaft und Cerealien oder … English Breakfast weiterlesen