La Socca – Der Kichererbsen-Pfannkuchen von Nizza

von Alexandra Ianakova – Südfrankreich Vor knapp zwei Wochen bin ich von Magdeburg nach Mönchengladbach gezogen. Die Autokennzeichen haben sich nicht stark geändert, alles andere umso mehr. Neue Stadt, neue Wohnung, neuer Supermarkt um die Ecke. Genau in diesem bin ich bei meinem ersten Einkauf auf Kichererbsenmehl gestoßen, das musste natürlich direkt mit nach Hause. Ich … La Socca – Der Kichererbsen-Pfannkuchen von Nizza weiterlesen

Anzac Biscuits aus Australien und Neuseeland

Neuseeland/Australien Zu diesem Rezept habe ich keine spannende persönliche Geschichte. Ich hatte einfach Lust auf Kekse. Also habe ich mich in die Weiten des Internets gewagt, bin auf Unheimliches und Aufregendes gestoßen und am Ende an dem mir bis dahin unbekannten Ziel angelangt: australische und neuseeländische Kekse! ANZAC steht für „Australian and New Zealand Army Corps“ und … Anzac Biscuits aus Australien und Neuseeland weiterlesen

Gobi Manchurian – Fritierter Spitzkohl aus Indien

Alexandra Ianakova, Rezept nach Rajeeb Barma – Indien Gobi bedeutet auf Indisch Kohl und den gibt es wie bei uns in verschiedenen Sorten. Gobi Manchurian wird häufig aus Blumenkohl, aber auch aus Spitzkohl hergestellt und fritiert. Da in unserer Biokiste letztes Mal ein frischer Spitzkohl lag, haben wir uns für diese Variante entschieden. Manchurian meint dabei … Gobi Manchurian – Fritierter Spitzkohl aus Indien weiterlesen

Panisses – Provenzalische Kichererbsen-Pommes

von Alexandra Ianakova – Frankreich Panisses sind eine Spezialität aus Südfrankreich und das Äquivalent zu den uns bekannten Pommes Frites. Normalerweise werden sie aus Kichererbsen-Mehl zubereitet. Ich hatte nur Kichererbsen im Glas zu Hause und dachte „Hey, warum nicht?“ Mein Experiment hat mich im Endeffekt viele Nerven gekostet, aber das Ergebnis war überraschenderweise doch noch akzeptabel. Für … Panisses – Provenzalische Kichererbsen-Pommes weiterlesen

Egg Keema – Indisches Streetfood

von Alexandra Ianakova, Rezept nach Rajeeb Barma – Indien Wieder etwas Feines aus der WG-Küche! Egg Keema ist ein typisches Streetfood in Indien, sehr schnell gemacht, gesund, vegetarisch und reich an Proteinen. „Keema“ meint soviel wie „zerkleinert/zerhackt“ und wird dementsprechend auch für einige andere Gerichte verwendet, die aus zerkleinertem Gemüse oder Fleisch bestehen. Die Grundlage für … Egg Keema – Indisches Streetfood weiterlesen

Porridge – Deutscher Hype um schottische Tradition

von Alexandra Ianakova Jetzt schrecken alle Blogger auf: „Hype um Porridge?! Das ist doch schon Schnee von vorgestern!“ Vermutlich wäre ich mit einem Post zu Nicecream auch schon spät dran. Ich verfolge (Food-)Trends gerne, aber eher passiv und habe all die hübschen Porridge-Beiträge und Instagram-Fotos erst einmal auf mich wirken lassen. Anfangs war ich skeptisch, … Porridge – Deutscher Hype um schottische Tradition weiterlesen

Roggen-Ciabatta mit Oliven und getrockneten Tomaten … oder so

Alexandra Ianakova – Italien Der Nachname meiner Mutter leitet sich vom türkischen „ekmek“ ab, was übersetzt „Brot“ heißt. Ich bin also schlicht und einfach dafür gemacht, Brot zu lieben. Das tue ich und weiß es sehr zu schätzen, in einem Land zu leben, in dem ich problemlos frisches, dunkles (und nicht eingefärbtes) Brot kaufen kann. … Roggen-Ciabatta mit Oliven und getrockneten Tomaten … oder so weiterlesen

Blogparade: Gefüllte Weinblätter mit Knoblauch-Quark-Dip

von Alexandra Ianakova Heute gibt es etwas aus der leckeren Balkan-Küche. Weil ich mit dieser aufgewachsen bin, gehört sie definitiv zu meinen Favoriten und ich kann euch aus erster Hand (oder von Mama, Oma und weiteren Generationen) schnieke Empfehlungen geben. Diese Vorspeise habe ich für die wunderbare Blogparade Kulinarisch um die Welt zubereitet, auf die … Blogparade: Gefüllte Weinblätter mit Knoblauch-Quark-Dip weiterlesen

Ägyptischer Dattel-Walnuss-Kuchen

von Alexandra Ianakova – Ägypten, entdeckt bei Becky Datteln sind super, Walnüsse sind super, Kuchen ist super. Auf Beckys kulinarischem Blog bin ich auf diesen wunderbaren ägyptischen Dattel-Walnuss-Kuchen gestoßen und musste das Rezept ausprobieren. Ich habe es etwas variiert und bin mehr als zufrieden mit dem Ergebnis! Zutaten: 250 g getrocknete Datteln 150 g Walnüsse 200 … Ägyptischer Dattel-Walnuss-Kuchen weiterlesen

Schopska-Salat

Alexandra Ianakova – Bulgarien Wenn es um bulgarische Küche geht, ist Schopska Salata eines der ersten Dinge, die einem einfallen. Ein sehr simpler, frischer Salat, der in jedem Restaurant und zu Hause angeboten wird. Traditionell gibt es dazu Rakia, den berühmten Schnaps, den die meisten Bulgaren selbst herstellen. Zutaten: Tomaten Gurken Eingelegte, gebackene Paprika (rot, geschält) Rote Zwiebel … Schopska-Salat weiterlesen