Gjuwetsche – bulgarischer Mischmasch

Alexandra Ianakova – Bulgarien Gjuwetsche ist ein klassisches und wohl eines der beliebtesten Gerichte in Bulgarien. Es gibt keinen Haushalt, der diese kleinen Tontöpfe nicht besitzt. In diesem werden nach Belieben vegetarische und nicht-vegetarische Zutaten gebacken. Im Video zeigt euch meine Mom, wie sie ein Gjuwetsche zubereitet. Darunter findet ihr noch einmal eine kleine Beschreibung, die euch … Gjuwetsche – bulgarischer Mischmasch weiterlesen

Auf nach Bulgarien: Endstation Marzahn.

von Alexandra Ianakova Meine Kindheit? Ich bin bulgarisch in Deutschland aufgewachsen. So hatte ich die wunderbare Möglichkeit, parallel zwei Sprachen zu lernen und mich durch zwei verschiedene Küchen zu kosten. Die meiste Zeit meines bisherigen Lebens habe ich im östlichsten Bezirk Berlins verbracht: in Marzahn. Ja ja, die dicke Blonde im pinken Jogginganzug. Aber ich werde jetzt … Auf nach Bulgarien: Endstation Marzahn. weiterlesen

Smörgastorta – Herzhafte Toastbrot-Torte aus Schweden

Alexandra Siering – Schweden Mein Freund hat zwei Jahre lang in Schweden gelebt und neben seinem Studium und der Sprache viel über die kulinarischen Spezialitäten des Landes gelernt. Allen bekannt sind wohl Kanelbullar, schwedische Zimtschnecken, und die Hackbällchen Köttbullar. Ein anderes, sehr interessantes Rezept ist diese herzhafte Torte, oder eher ein mehrschichtiges Sandwich für Fischliebhaber. Auch … Smörgastorta – Herzhafte Toastbrot-Torte aus Schweden weiterlesen

Like London – Ein Gespräch über Freundlichkeit und überfüllte U-Bahnen

von Alexandra Ianakova Seit April ist Max in London. Seine Ausbildung in Berlin ermöglicht es ihm, vier Monate im Ausland zu arbeiten und ein paar tolle Erfahrungen zu sammeln. Grund für mich, den Laptop anzuschmeißen und mit ihm zu skypen. Alex: Du bist bereits zum dritten Mal in London, die Stadt hat es dir wohl … Like London – Ein Gespräch über Freundlichkeit und überfüllte U-Bahnen weiterlesen

Balls Balls Balls – Kaffeekultur in Amsterdam

von Alexandra Siering Es hat mich mal wieder nach Amsterdam verschlagen. Eine schöne Stadt, mit der ich mittlerweile sehr viel verbinde. Jedes Mal, wenn ich in die niederländische Hauptstadt fahre, komme ich etwas erholter zurück. Woran das liegt? Ich denke, an der Amsterdamer Kaffeekultur. Anders als der Name KAFFEE-Kultur vermuten lässt, verstehen die Holländer die … Balls Balls Balls – Kaffeekultur in Amsterdam weiterlesen

Bitterballen – Niederländische Fleischbällchen

Alexandra Schimske – Niederlande Anders als der Name Kaffeekultur vermuten lässt, verstehen die Holländer die Zeit zwischen 15 und 18 Uhr nicht als Kaffeekränzchen wie wir. Anstatt Kaffee und Kuchen, gibt es für sie Bier und kleine Snacks. Der bekannteste Appetithappen, den jeder Amsterdambesucher unbedingt einmal getestet haben muss, ist der Bitterballen. Ein frittiertes Bällchen … Bitterballen – Niederländische Fleischbällchen weiterlesen

Spätzle isst man im Schwabenländle

von Vesile Saritas – Deutschland Um etwas Neues kennenzulernen und zu kosten, müsst ihr nicht unbedingt in ein fremdes Land reisen. Auch innerhalb von Deutschland gibt es erhebliche Differenzen. Jedes Bundesland bietet seine eigenen Spezialitäten. Etwas ganz Besonderes gibt es bei den Schwaben in Baden Württemberg. Hier spricht man auch einen fast als eigene Sprache … Spätzle isst man im Schwabenländle weiterlesen

Schwäbische Spätzle

Vesile Saritas – Baden Württemberg Die Schwaben stellen ihre Spätzle nach traditionallem Rezept her. Wie, das haben wir uns mal angehört: Zutaten: 500 g Mehl 4-5 Eier 1 TL Salz 250 ml lauwarmes Mineralwasser Etwas Öl Zubereitung: Alle Zutaten zu einem Teig mischen, bis kleine Bläschen entstehen und der Teig sich von der Schüsselwand ablöst. Wasser in … Schwäbische Spätzle weiterlesen