Lippischer Pickert oder Kartoffelpuffer mit Rosinen

von Alexandra Ianakova – Lippe, Nordrhein-Westfalen Ich koste mich weiter durch die Region, in die ich gezogen bin – Es gibt so viel zu entdecken! Beim Bäcker lachen mich neuerdings Weckmänner und Printen an und Käse kann ich fix mal aus Holland besorgen. Ich bin begeistert! Mein NRW-Semester-Ticket macht es möglich, dass ich spontan in … Lippischer Pickert oder Kartoffelpuffer mit Rosinen weiterlesen

Herbstfestival am Schloss Rheydt – Zwischen Kitsch und Kultur

von Alexandra Ianakova – Deutschland, Mönchengladbach Es sind erst knapp über zwei Wochen, die ich in meiner neuen Heimat verbracht habe, aber es kommt mir vor wie eine Ewigkeit. Ich lebe mich dank der tollen, offenen Menschen und der schönen Umgebung sehr schnell ein und bin froh, hier gelandet zu sein. Langsam, langsam sehe ich … Herbstfestival am Schloss Rheydt – Zwischen Kitsch und Kultur weiterlesen

La Socca – Der Kichererbsen-Pfannkuchen von Nizza

von Alexandra Ianakova – Südfrankreich Vor knapp zwei Wochen bin ich von Magdeburg nach Mönchengladbach gezogen. Die Autokennzeichen haben sich nicht stark geändert, alles andere umso mehr. Neue Stadt, neue Wohnung, neuer Supermarkt um die Ecke. Genau in diesem bin ich bei meinem ersten Einkauf auf Kichererbsenmehl gestoßen, das musste natürlich direkt mit nach Hause. Ich … La Socca – Der Kichererbsen-Pfannkuchen von Nizza weiterlesen

Klangtherapie-Festival: Techno I Liebe I Anarchie

von Alexandra Ianakova – Deutschland Noch ist der Sommer nicht vorbei! Ich hoffe, ihr genießt die neu eingetroffenen und vielleicht letzten Sonnenstrahlen im September. Nachdem ich letzten Sommer beim wunderschönen SKANDALØS-Festival war, habe ich entschieden, auch 2016 ein Festival zu besuchen, das neben guter Musik ein mit Liebe gestaltetes Rahmenprogramm anbietet. Tada, ich habe es gefunden: … Klangtherapie-Festival: Techno I Liebe I Anarchie weiterlesen

Bulgarischer Mischmasch – Frische Gemüsepfanne mit Ei und Schafskäse

Nach Omas Rezept – Bulgarien Zweisprachig aufzuwachsen hat ein paar witzige Begleiterscheinungen. Meine Eltern haben zum Beispiel irgendwann damit angefangen, bulgarisch-deutsche Mischwörter zu verwenden, die ich mir von kleinauf eingeprägt habe. Weil mein Bulgarisch nicht perfekt ist, wusste und weiß ich bei einigen Wörtern nicht, ob sie nur erfunden sind (deutsches Wort mit bulgarischer Endung) … Bulgarischer Mischmasch – Frische Gemüsepfanne mit Ei und Schafskäse weiterlesen

Frittata di Spaghetti – Ein Omelett der italienischen Art

von Alexandra Ianakova – Italien Dass Italiener etwas vom Kochen verstehen, ist uns bekannt. Spätestens während meines Auslandsaufenthaltes wurde mir mit eigenen Augen bewusst, was „Pasta“ eigentlich ist und dass viel mehr dahinter steckt als Nudeln mit Tomatensoße. Aber neben gewöhnlicher Pasta gibt es noch andere leckere Gerichte, wie dieses hier. Was Tortilla für Spanien ist, ist … Frittata di Spaghetti – Ein Omelett der italienischen Art weiterlesen

Syrniki – Russische Quarkküchlein zum Frühstück

von Alexandra Ianakova – Russland/Lettland Syrniki kommen ursprünglich aus Russland. Ich persönlich kenne sie seit meinem Auslandssemester in Riga, denn Lettlands Küche ist stark von der russischen beeinflusst. Syr bedeutet auf Russisch wörtlich Käse, Syrniki werden aber aus Quark hergestellt (wie auch der deutsche Käsekuchen). Das einzig Heikle an der Zubereitung ist es, den richtigen … Syrniki – Russische Quarkküchlein zum Frühstück weiterlesen

Eier Panagjurischte – Pochierte Eier auf Feta und Joghurt

von Alexandra Ianakova, nach Omas Rezept – Bulgarien „Jajza po panagjurski“, das bedeutet „Eier auf Panagjurischte-Art“ und kommt dementsprechend aus der bulgarischen Stadt Panagjurischte. Es handelt sich hierbei im Prinzip um pochierte Eier, die traditionell mit Salzlakenkäse und Naturjoghurt serviert werden. Meine Oma ist nach Papas Aussage Meisterin im Zubereiten des Gerichts. Zum Glück ist … Eier Panagjurischte – Pochierte Eier auf Feta und Joghurt weiterlesen

Kyopolou: Bulgarische Auberginen-Knoblauch-Creme

Nach Mamas Rezept – Bulgarien Ich war mal wieder bei meinen Eltern und habe mich durch Mamas Küche gegessen. Und diese beinhaltet ganz gerne traditionelle, mit Eigennote versehene Gerichte. Kyopolou ist nicht nur in Bulgarien, sondern wie so häufig auch in der Türkei verbreitet. Meine Großeltern haben früher jeden Sommer solche Gemüseaufstriche zubereitet und für … Kyopolou: Bulgarische Auberginen-Knoblauch-Creme weiterlesen

Panisses – Provenzalische Kichererbsen-Pommes

von Alexandra Ianakova – Frankreich Panisses sind eine Spezialität aus Südfrankreich und das Äquivalent zu den uns bekannten Pommes Frites. Normalerweise werden sie aus Kichererbsen-Mehl zubereitet. Ich hatte nur Kichererbsen im Glas zu Hause und dachte „Hey, warum nicht?“ Mein Experiment hat mich im Endeffekt viele Nerven gekostet, aber das Ergebnis war überraschenderweise doch noch akzeptabel. Für … Panisses – Provenzalische Kichererbsen-Pommes weiterlesen