Shuku Shuku: Nigerianische Kokosbällchen

Nigeria, Westafrika Hallo zusammen! Langsam wird es kühler, dann macht das Backen auch wieder mehr Spaß als bei 30 Grad. Dieses Mal gibt es nigerianische Kokosbällchen mit dem wohlklingenden Namen Shuku Shuku. Ich wollte gerne meine Kokosraspeln verarbeiten, die noch über waren, und damit etwas Simples zubereiten. Voilà. Die westafrikanischen Bällchen bestehen lediglich aus den drei … Shuku Shuku: Nigerianische Kokosbällchen weiterlesen

Apsara Teahouse in Riga: ein Ruhepol mitten in der Stadt

Riga, Lettland [Werbung wegen Namensnennung / Herzensempfehlung] Mitten in Riga, zwischen Altstadt und Jugendstilviertel, befindet sich ein Park. Das ist noch nichts Besonderes, auch wenn es ein sehr schöner Park ist. Das Beste in diesem Park ist für mich persönlich aber das Apsara Teahouse. Ein absoluter Ruhepol, den ich jedem ans Herz lege, der nach … Apsara Teahouse in Riga: ein Ruhepol mitten in der Stadt weiterlesen

Im nicht so wilden Westen Lettlands: Fliegende Fische und Klaviermusik in Kuldīga

Kuldiga, Lettland Hallo zusammen! Im letzten Beitrag über meine Baltikum-Reise habe ich es bereits erwähnt: Ich war am breitesten Wasserfall Europas. Hätte mich vorher jemand gefragt, wo sich dieser befinden soll, ich hätte keine Antwort gehabt. Genauso wenig hätte ich sagen können, wo die Stadt Kuldiga (auf Deutsch ‚Goldingen‘) liegt oder gar was es dort zu … Im nicht so wilden Westen Lettlands: Fliegende Fische und Klaviermusik in Kuldīga weiterlesen

Entschleunigt reisen trotz Massentourismus – Slow Travel im Baltikum

Hallo ihr Lieben, da bin ich wieder. Ausgeruht, erholt, mit vielen neuen (und bekannten) Eindrücken. Anfang August bin ich ins Baltikum gereist, und das nicht zum ersten Mal. Einige von euch wissen es vielleicht, weil ich auf dem Blog darüber berichtet habe: Vor ziemlich genau vier Jahren habe ich mein Auslandssemester in Riga, Lettland begonnen. … Entschleunigt reisen trotz Massentourismus – Slow Travel im Baltikum weiterlesen

Hausgemachte Kräuterstangen: Bulgarische Solenki aus meiner Kindheit

Bulgarien Hallo ihr Lieben! Heute gibt es was zum Knabbern! Da meine Eltern aus Bulgarien kommen, war meine Kindheit entsprechend bulgarisch geprägt. Das betrifft natürlich auch die Küche. Neben vielen leckeren herzhaften und deftigen Gerichten (Schaut für diese einfach mal in die Kategorie ‚Osteuropäisch‘), kann ich mich daran erinnern, dass es häufig hausgemachte Salz-/Kräuterstangen gab. … Hausgemachte Kräuterstangen: Bulgarische Solenki aus meiner Kindheit weiterlesen

Einfach französisch backen: Grüne Gemüse-Quiche mit Lauch

Frankreich Hallo zusammen! Ich habe wieder einen abgewandelten Klassiker für euch. Quiche ist meiner Laien-Meinung nach eines der französischen Rezepte, an die sich jeder rantrauen kann. Ich würde fast meinen, hier gibt es Gelinggarantie. Statt der klassischen Quiche lorraine (lorraine: französisch für die Region „Lothringen“, woher das international beliebte Gericht stammt) mit Zwiebeln und Speck, … Einfach französisch backen: Grüne Gemüse-Quiche mit Lauch weiterlesen

Natur und erstklassiges Essen: Ausflug in das Dorf Zasele im Balkangebirge

[Werbung wegen Verlinkung und Namensnennung] Zasele, Bulgarien  Surprise, surprise, ich war wieder in Bulgarien. Langsam könnte ich wohl einen seperaten Blog mit Bulgarien-Beiträgen füllen, aber dahin (zu meiner Familie) verschlägt es mich nunmal häufiger. Ich hoffe, euch ist noch nicht langweilig geworden. Und Obacht: Nächsten Monat geht es etwas weiter Richtung Norden! 🙂 Neben den altbekannten … Natur und erstklassiges Essen: Ausflug in das Dorf Zasele im Balkangebirge weiterlesen

¡Hola España! Vegetarische Tapas-Variationen für einen gemütlichen Sommerabend

[Beitrag enthält Werbung] Spanien  ¡Hola amigos! Wart ihr schon mal Tapas essen? Diese kleinen Portionen, die häufig in Keramikschälchen und klassischerweise zu Wein serviert werden? Tapas werden in Spanien vor dem eigentlichen Abendessen verzehrt, zum Beispiel zum Feierabend in einer Bar. Mittlerweile gibt es auch in deutschen Städten zahlreiche spanische Restaurants, die die Häppchen anbieten. Ich … ¡Hola España! Vegetarische Tapas-Variationen für einen gemütlichen Sommerabend weiterlesen

Clafoutis aux Cerises – Französischer Kirschkuchen-Auflauf für „Saisonal backen“

Frankreich Bonjour ihr Lieben! Kurz nach meinem Ausflug nach Paris war ich noch ganz im Backfieber und habe an die Köstlichkeiten der französischen Pâtisserien zurückgedacht. Da kam der Blogbeitrag von Julias Torten und Törtchen gerade richtig. Die liebe Julia hat nämlich dazu eingeladen, saisonal zu backen, was sich jetzt im Juli geradezu anbietet. Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren. Wer einen Garten mit … Clafoutis aux Cerises – Französischer Kirschkuchen-Auflauf für „Saisonal backen“ weiterlesen