Bulgarischer Tarator – Kalte Joghurt-Suppe für warme Sonnentage

Bulgarien Hallo ihr Lieben! Es wird wärmer! Sobald der Frühling in den Sommer übergeht, werden in Bulgarien die Tische mit Tarator gedeckt. Dabei handelt es sich um eine erfrischende Joghurt-Suppe mit Gurkenstückchen, häufig werden auch zerkleinerte Walnüsse sowie Dill dazugetan. Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer und Knoblauch. Das Ganze ist schnell gemacht und wird im … Bulgarischer Tarator – Kalte Joghurt-Suppe für warme Sonnentage weiterlesen

Zum Snacken: Kepta Duona – Litauisches Knoblauchbrot

Litauen Hallo zusammen! Während meiner Zeit in Vilnius habe ich den besten Snack der Welt kennengelernt! Na gut, zumindest den besten Snack, den ich bisher probiert habe. Kepta Duona, was auf Litauisch soviel heißt wie gebratenes Brot, ist Knoblauchbrot, welches gerne und häufig zu Bier bestellt wird. Fettig, salzig, knobilastig, saugut! Auch in Rigas Kneipen … Zum Snacken: Kepta Duona – Litauisches Knoblauchbrot weiterlesen

Wohin würde ich auswandern? Der Mystery Blogger Award.

Hallo ihr Lieben! Ach Gott, noch so ein Award-Beitrag? Sooorry an alle, die das langweilt. Weeelcome an alle, die es spannend finden, mehr über den eigentlichen Menschen hinter dem Blog zu erfahren. Ich muss ehrlich sagen, dass ich mich weiterhin schwer damit tue, über mich selbst zu schreiben. Aber ich bleibe auch dabei, dass diese … Wohin würde ich auswandern? Der Mystery Blogger Award. weiterlesen

Frühlingswochenende in Maastricht

Maastricht, Holland Ihr Lieben, vergangene Woche war astronomischer Frühlingsanfang, am Wochenende wurde die Uhr auf Sommerzeit umgestellt, es kann also losgehen mit sonnigen Ausflügen in die Umgebung. Passenderweise war meine Schwester zu Besuch und hat das perfekte Wetter gleich mitgebracht. Auf unserem Plan stand diesmal: Holland. Dass wir genau in Maastricht gelandet sind, war dann … Frühlingswochenende in Maastricht weiterlesen

Rezept für Ostern: Krachel – Marokkanisches Grießbrot mit Orange und Sesam

Marokko Hallo ihr Lieben! Dieses Mal geht es nach Marokko. Ein Grießbrot, so steht es im Rezepttitel von Greg und Lucy Malouf, die das wunderbare Buch „Orientalisch Vegetarisch“ verfasst haben. Leider fehlt im Buch die originale Bezeichnung, weshalb ich mich fix mit einer marokkanischen Freundin in Verbindung gesetzt und nachgefragt habe. Ein paar Nachrichten und … Rezept für Ostern: Krachel – Marokkanisches Grießbrot mit Orange und Sesam weiterlesen

Weltfrauentag – Omas bestes armenisches Grieß-Halva!

Zum Weltfrauentag gibt es eine Rezept-Erinnerung von einer starken Frau, die im Video die traditionelle Zubereitung von Grieß-Halva erklärt. Und die weiß, wie es läuft! Danke Oma, du bist super! ♥ Eine Spezialität meiner Oma ist Grieß-Halva, ein armenisches Dessert, das sie nach dem Rezept ihrer Oma zubereitet. Serviert mit Puderzucker und Zimt. Hier geht es … Weltfrauentag – Omas bestes armenisches Grieß-Halva! weiterlesen

Leichte Frittata mit Zucchini und Ziegenfrischkäse

Italien Ciao ihr Lieben, heute gibt es Italienisch! Frittata ist ein italienisches Gemüse-Omelett, das in der Pfanne angebacken und dann im Ofen fertig gebacken wird. Dabei gibt es viele verschiedene Variantionen. Neben Gemüse werden häufig Kartoffeln verwendet, für Fleisch-Esser passen außerdem Schinken oder Wurst ins Rezept. Grundsätzlich ist Frittata dicker als ein herkömmliches Omelett und wird auch … Leichte Frittata mit Zucchini und Ziegenfrischkäse weiterlesen

Liebster Award – Bucketlist und bewundernswerte Menschen

Ihr Lieben, wie im letzten Award-Beitrag erwähnt, schreibe ich lieber über Reisen und internationale Küche als über mich selbst. Aber: Ich schätze es sehr, dass Blogger anderen Bloggern durch solche Awards ein Lob aussprechen und ich freue mich ebenso sehr, wenn mein Blog gelobt wird. Also geht jetzt erst einmal ein warmes Dankeschön an die liebe … Liebster Award – Bucketlist und bewundernswerte Menschen weiterlesen

Gebackener Feta im Tomaten-Rahmen – Jassu, Griechenland!

Griechenland Hallo ihr Lieben, es gibt Griechisch! Die griechische Küche ist mittlerweile eine der bekanntesten in Deutschland. „Wir gehen heute zum Griechen“, war zumindest bei mir immer der Beginn eines ausgesprochen zufriedenstellenden Abends. Dazu gehörte neben der Gastfreundschaft und Ouzo ein gutes, sättigendes Essen. Die Küche beinhaltet viele Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten, Fleisch (who doesn’t … Gebackener Feta im Tomaten-Rahmen – Jassu, Griechenland! weiterlesen