Anders nach Deutschland – 2.000 Kilometer bis zum Studium

von Siyana Dimitrova Mein Artikel über Deutschland ist kein typischer Reisebericht. Ich mache hier keinen Urlaub, ich bin hergezogen. Vor meinem Studium war ich ungefähr fünf Mal in Goethes Land. Schüleraustausch, zahlreiche Projekte in Berlin, Köln, Dresden und dazu kommen noch kleine Reisen nach Weimar, Jena, München, Potsdam usw. Mit 15 Jahren war ich von der … Anders nach Deutschland – 2.000 Kilometer bis zum Studium weiterlesen

Die Riesenkartoffel aus Ortaköy

von Vesile Saritas, Fotos: Alexandra Ianakova „Hier ist euer Kartoffelverkäufer vor der Haustür. Mit den besten und günstigsten Kartoffeln überhaupt!“ In welcher Stadt hört man mobile Kartoffelverkäufer durch die Straßen rufen? Natürlich in Istanbul. Neben dem Kartoffelverkäufer gibt es auch den mobilen Spermüllsammler, Teppichreiniger und Simitverkäufer (Simit: türkische Brezel). Istanbul ist eine vielfältige Stadt. Die Mischung aus … Die Riesenkartoffel aus Ortaköy weiterlesen

Türkische Kumpir

Alexandra Ianakova – Türkei Kumpir ist mittlerweile auch in größeren deutschen Städten erhältlich und ein beliebtes Streetfood. In Istanbul haben wir gefilmt, wie die Riesenkartoffel gefüllt wird. An der Theke wählt man dazu sechs Zutaten aus, für die man allerdings sich bei solch einem Angebot nur schwer entscheiden kann. Aber eigentlich ist es auch ganz egal, … Türkische Kumpir weiterlesen

Gjuwetsche – bulgarischer Mischmasch

Alexandra Ianakova – Bulgarien Gjuwetsche ist ein klassisches und wohl eines der beliebtesten Gerichte in Bulgarien. Es gibt keinen Haushalt, der diese kleinen Tontöpfe nicht besitzt. In diesem werden nach Belieben vegetarische und nicht-vegetarische Zutaten gebacken. Im Video zeigt euch meine Mom, wie sie ein Gjuwetsche zubereitet. Darunter findet ihr noch einmal eine kleine Beschreibung, die euch … Gjuwetsche – bulgarischer Mischmasch weiterlesen

Auf nach Bulgarien: Endstation Marzahn.

von Alexandra Ianakova Meine Kindheit? Ich bin bulgarisch in Deutschland aufgewachsen. So hatte ich die wunderbare Möglichkeit, parallel zwei Sprachen zu lernen und mich durch zwei verschiedene Küchen zu kosten. Die meiste Zeit meines bisherigen Lebens habe ich im östlichsten Bezirk Berlins verbracht: in Marzahn. Ja ja, die dicke Blonde im pinken Jogginganzug. Aber ich werde jetzt … Auf nach Bulgarien: Endstation Marzahn. weiterlesen

Balls Balls Balls – Kaffeekultur in Amsterdam

von Alexandra Siering Es hat mich mal wieder nach Amsterdam verschlagen. Eine schöne Stadt, mit der ich mittlerweile sehr viel verbinde. Jedes Mal, wenn ich in die niederländische Hauptstadt fahre, komme ich etwas erholter zurück. Woran das liegt? Ich denke, an der Amsterdamer Kaffeekultur. Anders als der Name KAFFEE-Kultur vermuten lässt, verstehen die Holländer die … Balls Balls Balls – Kaffeekultur in Amsterdam weiterlesen

Bitterballen – Niederländische Fleischbällchen

Alexandra Schimske – Niederlande Anders als der Name Kaffeekultur vermuten lässt, verstehen die Holländer die Zeit zwischen 15 und 18 Uhr nicht als Kaffeekränzchen wie wir. Anstatt Kaffee und Kuchen, gibt es für sie Bier und kleine Snacks. Der bekannteste Appetithappen, den jeder Amsterdambesucher unbedingt einmal getestet haben muss, ist der Bitterballen. Ein frittiertes Bällchen … Bitterballen – Niederländische Fleischbällchen weiterlesen

Die Stadt der sieben Hügel – Fabelhaftes Istanbul

von Katja Brunkhorst; Fotos: Alexandra Ianakova Im März ging es für uns sechs Mädels endlich los: auf Bildungsreise nach Istanbul. Jeden Tag waren wir mindestens 13 Stunden unterwegs – und das eine Woche lang. Doch es hat sich gelohnt! Tolle Gerüche auf dem Gewürzbasar, Einblicke in türkische Medienunternehmen, den Besuch zahlreicher Sehenswürdigkeiten und die Gastfreundlichkeit der … Die Stadt der sieben Hügel – Fabelhaftes Istanbul weiterlesen

Spätzle isst man im Schwabenländle

von Vesile Saritas – Deutschland Um etwas Neues kennenzulernen und zu kosten, müsst ihr nicht unbedingt in ein fremdes Land reisen. Auch innerhalb von Deutschland gibt es erhebliche Differenzen. Jedes Bundesland bietet seine eigenen Spezialitäten. Etwas ganz Besonderes gibt es bei den Schwaben in Baden Württemberg. Hier spricht man auch einen fast als eigene Sprache … Spätzle isst man im Schwabenländle weiterlesen