Ostereier: Muss das sein? – Tradition, Moral, Verantwortung

Eier zum Osterfest, die gehören dazu, die müssen einfach sein. Oder? Ich für mich kann diese Frage mittlerweile klar verneinen. Gleichzeitig verstehe ich Menschen, die im ersten Moment „Na klar!“ sagen und mit Tradition argumentieren. Denn hier spielen stark verwurzelte Denk- und Verhaltensweisen eine Rolle, die nur schwer verändert oder gar abgeschafft werden können. Die … Ostereier: Muss das sein? – Tradition, Moral, Verantwortung weiterlesen

Tikvenik – Bulgarischer Kürbisstrudel mit Walnüssen und Zimt

Bulgarien Hallo ihr Lieben! Ich wünsche euch ein gesundes und glückliches neues Jahr voller schöner Ereignisse und hoffe, ihr seid gut reingerutscht! 🙂 Ich war an Silvester mal wieder bei der Familie zu Hause, wo viel Wert auf Traditionen gelegt wird. Mit bulgarischen Weihnachts- und Neujahrsbräuchen bin ich groß geworden und finde es immer wieder … Tikvenik – Bulgarischer Kürbisstrudel mit Walnüssen und Zimt weiterlesen

Banitsa sas Spanak – Bulgarische Teigröllchen mit Spinat und Feta

Hallo zusammen! Zu Pfingsten war nicht nur ich bei meinen Eltern, auch Oma war zu Besuch im Lande. Selbstverständlich war das Wochenende daher gefüllt mit ausgiebigen Aufenthalten in der Küche und am Esstisch. Ich habe schon oft begeistert von den Koch- und Backfähigkeiten meiner Oma erzählt, vor allem ihre bulgarischen Milinki und Banitsi sind bei … Banitsa sas Spanak – Bulgarische Teigröllchen mit Spinat und Feta weiterlesen

Topik – Armenische Veggie-Kichererbsen-Täschchen

von Alexandra Ianakova – Armenien, nach Omas Rezept Hallo ihr Lieben! Im Rahmen der Blogparade „Weihnachten International“ von Sinas Casa Selvanegra habe ich meine Oma nach armenischen Weihnachtsrezepten gefragt und direkt eine lange Liste mit Zutaten und etwa 300 Links mit zusätzlichen Informationen erhalten. Zum Glück waren meine Großeltern letztes Wochenende in Berlin, sodass ich die Zubereitungen … Topik – Armenische Veggie-Kichererbsen-Täschchen weiterlesen

Pumpkin Pie – Weihnachtliche Düfte im Herbst

USA In einem Monat, genau am vierten Donnerstag im November, feiern Amerikaner Thanksgiving. Für die Staaten ein sehr wichtiger und traditionsbezogener Tag, der zurückgeht auf das Jahr 1621. Die ersten englischen Siedler gründeten die Kolonie Plymouth im heutigen Massachusetts. Mit dem neuen Klima, dem Boden und den entsprechenden Techniken in der Landwirtschaft waren sie noch … Pumpkin Pie – Weihnachtliche Düfte im Herbst weiterlesen

Chin Chin – Westafrikanische Donut-Variante

von Alexandra Ianakova – Nigeria Wieder so ein tolles Grundrezept, das einfach und schnell gemacht und je nach Vorliebe abwandelbar ist. Chin Chin (ist das nicht süß?!) ist vor allem in Nigeria, allgemein in Westafrika, bekannt und wird zu allen feierlichen Anlässen oder einfach so als Snack serviert. Traditionell werden die Teigstücke wie Donuts frittiert. Ich … Chin Chin – Westafrikanische Donut-Variante weiterlesen

Banitsa – Bulgarisches Filoteiggebäck mit Käse

von Alexandra Ianakova – Bulgarien In meinem Silvesterbeitrag habe ich euch versprochen, das Rezept für das wohl beliebteste Gericht Bulgariens zu veröffentlichen. Also habe ich mich endlich selbst rangetraut. Schon nach 5 Minuten war ich überfordert und habe entschieden, dass es ohne Skype-Telefonat mit Oma nicht funktioniert. Nach noch mehr familiärer Unterstützung und einigen Diskussionen zwischen drei Generationen hat … Banitsa – Bulgarisches Filoteiggebäck mit Käse weiterlesen

Silvesterbanitsa – Noch mehr bulgarische Tradition

von Alexandra Ianakova – Bulgarien Etwas bulgarienlastig momentan, aber die Feiertage werden zu Hause einfach traditionell verbracht, da müsst ihr durch – und ich auch! Banitsa ist wohl das bekannteste Gericht in Bulgarien. In meiner Food-Tour-Vorstellung habe ich sie euch schon einmal vorgestellt. Ein Filoteiggebäck, das es an jeder Straßenecke zu kaufen gibt, klassisch gefüllt mit Fetakäse. … Silvesterbanitsa – Noch mehr bulgarische Tradition weiterlesen

Bulgarisches Weihnachtsdinner

Bulgarien Heilig Abend wird bei uns zu Hause traditionell Bulgarisch aufgetischt. Wichtig ist dabei: Es steht eine ungerade Anzahl an Gerichten auf dem Tisch (In der Regel 7 – 13). Diese beinhalten keine tierischen Produkte (Über Honig kann man sich streiten). Walnüsse und Knoblauch (für die Gesundheit) sollten immer dabei sein. Außerdem sind Trockenfrüchte beliebt, Bohnen … Bulgarisches Weihnachtsdinner weiterlesen