Blogparade II: Türkische Eier mit Spinat und Joghurtcreme

von Alexandra Ianakova – Türkei Ich liebe die türkische Küche! Vor zwei Jahren hatte ich die Chance, Istanbul zu bereisen – eine wunderschöne und wahnsinnig lebendige Stadt, die mehr als einen Besuch wert ist. Während meines Ausflugs hatte ich tolle Locals an der Seite, die mich in orientalische Cafés mit bester Baklava und türkischem Kaffee gebracht haben. Außer … Blogparade II: Türkische Eier mit Spinat und Joghurtcreme weiterlesen

SKANDALØS 2015 – Ein Festival, in dem Liebe steckt

von Alexandra Ianakova Letzten August hat es mich in den Norden Deutschlands verschlagen, ganz weit sogar, bis zur Grenze zu Dänemark. Am Badesee „Hülltofter Tief“ bei Neukirchen fand zum dritten – für mich war es das erste – Mal das SKANDALØS-Festival [Homepage hier] statt. Ein Festival, mit so viel Liebe veranstaltet, dass ich jedes Mal Sehnsucht … SKANDALØS 2015 – Ein Festival, in dem Liebe steckt weiterlesen

Ich war im Fernsehen! Kochen mit dem Offenen Kanal

von Alexandra Ianakova Ihr Lieben, ich hatte neulich ganz aufgeregt angekündigt, dass ich Besuch vom Oneworld-Team bekommen würde. Sie haben mich nicht reingelegt, wir haben tatsächlich zusammen gekocht! Genauer gesagt haben Mohammad und ich gekocht und der Rest hat zugesehen und gefilmt. Ich bin es gewohnt, hinter der Kamera zu stehen und redaktionelle Anweisungen zu … Ich war im Fernsehen! Kochen mit dem Offenen Kanal weiterlesen

Blogparade: Gefüllte Weinblätter mit Knoblauch-Quark-Dip

von Alexandra Ianakova Heute gibt es etwas aus der leckeren Balkan-Küche. Weil ich mit dieser aufgewachsen bin, gehört sie definitiv zu meinen Favoriten und ich kann euch aus erster Hand (oder von Mama, Oma und weiteren Generationen) schnieke Empfehlungen geben. Diese Vorspeise habe ich für die wunderbare Blogparade Kulinarisch um die Welt zubereitet, auf die … Blogparade: Gefüllte Weinblätter mit Knoblauch-Quark-Dip weiterlesen

Arepas: Venezolanische Mini-Brötchen

von Alexandra Ianakova – Venezuela/Kolumbien Arepas gibt es in Venezuela immer und überall. Zum Frühstück, als Brotbeilage zur Mittagssuppe, als Sandwich zum Abendbrot oder vom Straßen-Imbiss als Fast-Food-Snack. Wie ich es bei den mexikanischen Quesadillas schon angedeutet habe, gehört Mais in Lateinamerika zu den Grundnahrungsmitteln. Auch Arepas werden aus dem Getreide hergestellt und auch bei … Arepas: Venezolanische Mini-Brötchen weiterlesen

¡Arriba Arriba Ándale! Oder: Mexikanische Möchtegern-Quesadillas

von Alexandra Ianakova – Mexiko Nachdem ich letzte Woche diese leckere Coca Mallorquina gebacken habe, hat mich die Motivation gepackt und ich habe angefangen, die spanische Küche nach weiteren Rezepten zu durchforsten. Hier auf eine Verlinkung geklickt, dort nochmal nachgelesen und ich hatte Europa verlassen. Nicht körperlich, aber zumindest in Gedanken. Vermutlich waren es Tortillas, die … ¡Arriba Arriba Ándale! Oder: Mexikanische Möchtegern-Quesadillas weiterlesen

Chin Chin – Westafrikanische Donut-Variante

von Alexandra Ianakova – Nigeria Wieder so ein tolles Grundrezept, das einfach und schnell gemacht und je nach Vorliebe abwandelbar ist. Chin Chin (ist das nicht süß?!) ist vor allem in Nigeria, allgemein in Westafrika, bekannt und wird zu allen feierlichen Anlässen oder einfach so als Snack serviert. Traditionell werden die Teigstücke wie Donuts frittiert. Ich … Chin Chin – Westafrikanische Donut-Variante weiterlesen

Coca Mallorquina – (Keine) spanische Pizza

Spanien Auch wenn diese mediterrane Teig-Belag-Kreation in Spanien ungerne „Pizza“ genannt wird, erinnert sie doch stark an den italienischen Klassiker. Nichtsdestotrotz unterscheiden sich die Rezepte in einigen Punkten. Auf Tomatensoße und (ganz wichtig) auf Käse wird verzichtet, damit ist diese Version im Vergleich zur pizza italiano um einiges kalorienärmer. KEIN KÄSE? Kein Käse. „Coca“ kommt … Coca Mallorquina – (Keine) spanische Pizza weiterlesen

Gebackener Camembert mit Walnüssen und karamellisierten Birnen

von Alexandra Ianakova – Frankreich, entdeckt bei Julia Nichts ahnend durchstöbere ich die Rezeptesammlung auf Julias Blog Gib mir vier, da werden meine Augen ganz groß. Ich gebe zu, das passiert relativ häufig, wenn ich Essen sehe. Aber ganz besonders groß werden sie entweder bei saftigem Schokoladenkuchen, bei jeglichem Gebäck mit der Kombination aus Apfel und Zimt oder aber … Gebackener Camembert mit Walnüssen und karamellisierten Birnen weiterlesen