Ausflug nach Prag: John Lennon und Zimtzucker-Teig

Hallo zusammen! Nach meiner Budapest-Reise im Herbst hatte ich noch nicht genug von Osteuropa. Kurz vor Weihnachten hat es mich nach Prag verschlagen. In dem direkten Vergleich ist mir aufgefallen: Die tschechische Hauptstadt sieht aus wie die ungarische, nur ein paar Nummern kleiner. Ein beachtlicher Fluss, der die Stadt teilt, (Kirch-)türme und Brücken, wo man auch … Ausflug nach Prag: John Lennon und Zimtzucker-Teig weiterlesen

Budapest: Eine Stadt, die Superlative und einen Wes-Anderson-Film verdient

Hallo zusammen und ein gesundes neues Jahr! In meinem letzten Artikel habe ich auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und auf die vielen schönen Reisen. Dazu gehörte auch mein Ausflug nach Budapest. Genau um diese Stadt soll es heute gehen. Mit der Deutschen und Österreichischen (Bundes-)Bahn bin ich im Herbst über Wien in die ungarische Haptstadt gefahren. … Budapest: Eine Stadt, die Superlative und einen Wes-Anderson-Film verdient weiterlesen

Amerikanisches oder ungarisches Monkey Bread: Zimt-, Zucker-, Zupfbrotzeit

Hallo zusammen! Ich schließe mich dem alljährlichen Backwahn an und trage meinen Teil zur Weihnachtsbäckerei bei. Genauer gesagt ist dieser Beitrag im Rahmen der Blogparade Zimtduft liegt in der Luft“ von Julias Torten und Törtchen entstanden. Dabei werden süße, zimtige Rezepte eingereicht, die Julia nicht nur gesammelt auf ihrem Blog veröffentlicht, sondern: Es soll sogar … Amerikanisches oder ungarisches Monkey Bread: Zimt-, Zucker-, Zupfbrotzeit weiterlesen

Großer Ausflug, kleiner Fußabdruck – Wir müssen nachhaltiger reisen.

Hallo zusammen! Im November habe ich mich auf ein kleines Abenteuer eingelassen. Ich wollte meine Familie in Bulgarien besuchen, aber nicht wieder fliegen. Die letzten Reisen haben meinen ökologischen Fußabdruck ordentlich vergrößert. Und neben der Tatsache, dass bei meinen 1,50 m größere Füße merkwürdig aussehen, lassen sie sich auch nicht mit meinem Gewissen vereinbaren. Eine … Großer Ausflug, kleiner Fußabdruck – Wir müssen nachhaltiger reisen. weiterlesen

Vegane Kürbissuppe für Thanksgiving oder einfach so

USA Hallo zusammen! Nächste Woche, am vierten Donnerstag im November, ist es wieder so weit: In den USA wird Thanksgiving gefeiert. Ein paar ausführlichere Zeilen über den Feiertag und seine Geschichte habe ich in diesem Beitrag bereits geschrieben. Darin findet ihr außerdem mein Rezept für einen cremigen Pumpkin Pie, ein beliebtes Dessert an Thanksgiving. Jetzt … Vegane Kürbissuppe für Thanksgiving oder einfach so weiterlesen

Rückblick auf einen Sommertag in Liepāja, Lettland

Liepāja, Lettland Hallo zusammen! Bevor sich auch die aktuelle Jahreszeit dem Ende neigt und es kälter und kälter wird, blicke ich noch einmal zurück auf den Sommer. Genauer gesagt auf einen Sommertag, den ich an der lettischen Ostsee verbacht habe. In Liepāja. Mit dem Bus bin ich von Kuldīga in die schöne Hafenstadt gefahren. Libau, wie … Rückblick auf einen Sommertag in Liepāja, Lettland weiterlesen

British Gingernuts – Schnelle Ingwerkekse für die perfekte Tea Time

Großbritannien / Australien / Neuseeland Manchmal muss es schnell gehen. Zum Beispiel wenn man spontan etwas Selbstgebackenes mit zu Freunden oder ins Büro nehmen möchte. Dann bieten sich natürlich Rezepte an, für die alle Zutaten schon in der Küche stehen. Genau das war bei mir der Fall, als ich neulich über ein kleines Mitbringsel nachgedacht … British Gingernuts – Schnelle Ingwerkekse für die perfekte Tea Time weiterlesen

Apsara Teahouse in Riga: ein Ruhepol mitten in der Stadt

Riga, Lettland [Werbung wegen Namensnennung / Herzensempfehlung] Mitten in Riga, zwischen Altstadt und Jugendstilviertel, befindet sich ein Park. Das ist noch nichts Besonderes, auch wenn es ein sehr schöner Park ist. Das Beste in diesem Park ist für mich persönlich aber das Apsara Teahouse. Ein absoluter Ruhepol, den ich jedem ans Herz lege, der nach … Apsara Teahouse in Riga: ein Ruhepol mitten in der Stadt weiterlesen

Im nicht so wilden Westen Lettlands: Fliegende Fische und Klaviermusik in Kuldīga

Kuldiga, Lettland Hallo zusammen! Im letzten Beitrag über meine Baltikum-Reise habe ich es bereits erwähnt: Ich war am breitesten Wasserfall Europas. Hätte mich vorher jemand gefragt, wo sich dieser befinden soll, ich hätte keine Antwort gehabt. Genauso wenig hätte ich sagen können, wo die Stadt Kuldiga (auf Deutsch ‚Goldingen‘) liegt oder gar was es dort zu … Im nicht so wilden Westen Lettlands: Fliegende Fische und Klaviermusik in Kuldīga weiterlesen

Entschleunigt reisen trotz Massentourismus – Slow Travel im Baltikum

Hallo ihr Lieben, da bin ich wieder. Ausgeruht, erholt, mit vielen neuen (und bekannten) Eindrücken. Anfang August bin ich ins Baltikum gereist, und das nicht zum ersten Mal. Einige von euch wissen es vielleicht, weil ich auf dem Blog darüber berichtet habe: Vor ziemlich genau vier Jahren habe ich mein Auslandssemester in Riga, Lettland begonnen. … Entschleunigt reisen trotz Massentourismus – Slow Travel im Baltikum weiterlesen