Café-Empfehlung in Plovdiv: „Да за теб“

Café in Plovdiv, Bulgarien Als ich letzte Woche in Bulgarien war und einige Zeit im schönen Plovdiv verbracht habe, habe ich auf Empfehlung das Café „Da, za teb“ besucht – zu Deutsch „Ja, für dich“. Seit 2013 befindet sich das Lokal im Herzen der Stadt und lockt auf den ersten Blick mit seiner modernen und gleichzeitig … Café-Empfehlung in Plovdiv: „Да за теб“ weiterlesen

Wandern im Rila-Gebirge: Musala, der höchste Gipfel des Balkans!

Musala, Bulgarien Es ist wieder soweit, ich bin in Bulgarien und besuche meine Familie. Dieses Mal verbringe ich meine Zeit allerdings nicht nur in der politischen Hauptstadt Sofia und der künftigen europäischen Kulturhauptstadt Plovdiv. Bulgarien bietet auch wunderbare Landschaften für einen Wanderurlaub. Relativ zentral breitet sich das Balkangebirge (auf Bulgarisch „Stara planina“, was soviel wie … Wandern im Rila-Gebirge: Musala, der höchste Gipfel des Balkans! weiterlesen

Blühende Gärten und bunte Fassaden: Bad Langensalza

Bad Langensalza, Thüringen Letztes Wochenende wurde es höchste Zeit, die eigenen vier Wände zu verlassen und mal wieder Natur wie Kultur zu schnuppern. Dafür ging es knappe 400 km Richtung Osten nach Thüringen. Als „die blühendste Stadt Europas“ wird Bad Langensalza bezeichnet, auf Werbeflyern ist sie die „Kur- und Rosenstadt“. Warum, das wird einem beim … Blühende Gärten und bunte Fassaden: Bad Langensalza weiterlesen

Rheinkirmes in Düsseldorf

Düsseldorf Es ist laut, voll und hektisch. Ein Gewusel wie am Time Square, nur ohne Touristen-Feeling. Und etwas weniger aufregend. Schreiende Kinder (und Erwachsene) und ein Haufen Karussells, bei denen mir durchs Zuschauen schlecht wird. Für mich gibt es viele Dinge, die ich lieber tue, als auf Volksfeste zu gehen. Aber hey, die letzte Klausur … Rheinkirmes in Düsseldorf weiterlesen

Banitsa sas Spanak – Bulgarische Teigröllchen mit Spinat und Feta

Hallo zusammen! Zu Pfingsten war nicht nur ich bei meinen Eltern, auch Oma war zu Besuch im Lande. Selbstverständlich war das Wochenende daher gefüllt mit ausgiebigen Aufenthalten in der Küche und am Esstisch. Ich habe schon oft begeistert von den Koch- und Backfähigkeiten meiner Oma erzählt, vor allem ihre bulgarischen Milinki und Banitsi sind bei … Banitsa sas Spanak – Bulgarische Teigröllchen mit Spinat und Feta weiterlesen

Berge, Bäume, Erzbergwerk – Ein Wochenende im Harz

Das Osterwochenende habe ich mit meiner Familie im Harz verbracht. Wir sind auf den Brocken und wieder runter gewandert, haben die beeindruckende Stabkirche in Hahnenklee besucht, dem Glockenspiel am Goslarer Marktplatz gelauscht, Weltkulturerbe erkundet und ganz viel Natur genossen. Die Harz-Gegend ist superschön und lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Auf den Brocken bin ich bereits im … Berge, Bäume, Erzbergwerk – Ein Wochenende im Harz weiterlesen

Ostern mit Hot Cross Buns – Karfreitagsgebäck aus England

Ostern in England, auch Australien Ach, diese schöne (Vor-)Osterzeit! Ich mag Ostern vor allem wegen der Jahreszeit. Besonders nach diesem langen Ist-er-jetzt-vorbei?-Winter dieses Jahr, habe ich mich doch sehr über die ersten Frühlingstemperaturen und Sonnenstrahlen gefreut (auch wenn ich den Winter liebe). Und zwischen blühender Natur und singenden Vögeln kommt häufig auch die Familie um diese Zeit … Ostern mit Hot Cross Buns – Karfreitagsgebäck aus England weiterlesen

Luftige Cranberry Scones für ein süßes Frühlingsfrühstück

Großbritannien Hallo ihr Lieben! Es war mal wieder an der Zeit zu backen. Da mir mittlerweile immer häufiger Scones in Cafés begegnen und ich sowieso mal ein neues Rezept ausprobieren wollte, hat mich die Motivation gepackt. Mein letzter Versuch ist schon Ewigkeiten her und war eines der ersten Rezepte auf dem Blog. Von dem damaligen Ergebnis war … Luftige Cranberry Scones für ein süßes Frühlingsfrühstück weiterlesen

Mit dem Rad durchs grüne Schwalmtal – Frühling, willkommen!

Ihr Lieben, nach dem letzten Besuch im Kreis Viersen war ich schon voller Vorfreude auf den nächsten. Wie in meinem letzten Beitrag erwähnt, besteht die Region am Niederrhein zu einem großen Teil aus Natur- und Landschaftsschutzgebieten. Während wir uns damals eher Stadt und Gemeinde angeschaut haben, entschieden wir uns dieses Mal für den puren Frühling, Natur … Mit dem Rad durchs grüne Schwalmtal – Frühling, willkommen! weiterlesen