Natilla – Dessert für eine kolumbianische Weihnacht

von Alexandra Ianakova – Kolumbien Hallo ihr Lieben! Langsam, aber sicher wird das Weihnachtsmenü gestaltet. Da meine Familie seit mehreren Jahren über die Weihnachtstage in den Skiurlaub fährt, wird im Voraus geplant, was gekocht wird und welche Zutaten mitgenommen werden müssen. Seit ich für ReiseSpeisen koche und backe, werde ich offensichtlich als superkompetent angesehen und … Natilla – Dessert für eine kolumbianische Weihnacht weiterlesen

Kultur, Kamel und Kulinarik – Ein Ausflug nach Viersen am Niederrhein

von Alexandra Ianakova – Niederrhein, Deutschland Am Wochenende stand wieder eine kleine Entdeckungstour der Region auf dem Plan. Dieses Mal ging es nach Viersen. Der Kreis Viersen liegt am Niederrhein, weit im Westen von Nordrhein-Westfalen und nördlich von Mönchengladbach. Ein Großteil der Kreisfläche besteht aus Natur- und Landschaftsschutzgebieten. Die vielen Wälder, Heiden und Seen haben wir … Kultur, Kamel und Kulinarik – Ein Ausflug nach Viersen am Niederrhein weiterlesen

Topik – Armenische Veggie-Kichererbsen-Täschchen

von Alexandra Ianakova – Armenien, nach Omas Rezept Hallo ihr Lieben! Im Rahmen der Blogparade „Weihnachten International“ von Sinas Casa Selvanegra habe ich meine Oma nach armenischen Weihnachtsrezepten gefragt und direkt eine lange Liste mit Zutaten und etwa 300 Links mit zusätzlichen Informationen erhalten. Zum Glück waren meine Großeltern letztes Wochenende in Berlin, sodass ich die Zubereitungen … Topik – Armenische Veggie-Kichererbsen-Täschchen weiterlesen

Armenische Baklava nach Omas Rezept – Weihnachten International

 von Alexandra Ianakova – Armenien, nach Omas Rezept Ihr Lieben, an dieses Rezept habe ich mich lange nicht getraut. Baklava ist eine der Königsdisziplinen, vor allem in Sachen Geduld. Aber nachdem Sina von Casa Selvanegra zur Blogparade „Weihnachten International“ aufgerufen hat, hat mich die Motivation dann doch gepackt. Genauer gesagt war es meine Oma, die mich … Armenische Baklava nach Omas Rezept – Weihnachten International weiterlesen

Lebkuchen, Printen, Pfeffer- oder Honigkuchen?

von Alexandra Ianakova – Deutschland Aufgewachsen bin ich mit Pfefferkuchen, dann gab es plötzlich Honig- und Lebkuchen und letzten Monat höre ich von sogenannten Printen. Was denn nun? Alles richtig, das leckere Gebäck hat einfach viele Namen. Fangen wir mal im Osten an, weil ich in Brandenburg und später in Berlin aufgewachsen bin. Hier ist … Lebkuchen, Printen, Pfeffer- oder Honigkuchen? weiterlesen

Pão de Queijo – Brasilianische Käsebällchen

Brasilien Oooh ihr Lieben! Manch einer würde den Hashtag #foodporn verwenden, ich schreibe einfach #PãoDeQueijo! Diese brasilianischen Käsebällchen haben ihren Ursprung im Bundesstaat Minas Gerais im Südosten des Landes. Sie sind mittlerweile in ganz Brasilien und Nordargentinien verbreitet und in jeder Bäckerei, aber auch tiefgefroren in Supermärkten zu finden. Gegessen werden sie gern als Nachmittagssnack, sind … Pão de Queijo – Brasilianische Käsebällchen weiterlesen

rehlein backt: Kulinarische Stadttour durch Frankfurt-Sachsenhausen

von Alexandra Ianakova – entdeckt bei rehlein backt Ihr Lieben, schaut mal, was ich auf Rebeccas wunderbarem Blog gefunden habe: Mit Eat the World war sie auf kulinarischer Stadttour durch Frankfurt-Sachsenhausen! Die Tour ist noch relativ neu und Rebecca schreibt sehr ehrlich über ihre Erfahrungen, super sympathisch! Vielleicht ist das interessant für jemanden aus der Region … rehlein backt: Kulinarische Stadttour durch Frankfurt-Sachsenhausen weiterlesen

US Pumpkin Bread oder „Wann wird Kuchen zu Brot?“

von Alexandra Ianakova – USA Nach meinem ersten Pumpkin Pie, dem typischen Dessert beim großen Thanksgiving-Dinner, war ich motiviert, noch etwas anderes mit Kürbis zu backen. Die Amerikaner haben damit angefangen, nicht nur pie, sondern auch bread daraus zu machen – Pumpkin Bread! In Deutschland würden wir dazu tendieren, sowohl den pie als auch das bread eher … US Pumpkin Bread oder „Wann wird Kuchen zu Brot?“ weiterlesen

Kartoffelsalat mit Erbsen und persischen Gewürzen

von Alexandra Ianakova, aus „Orientalisch Vegetarisch“ – Iran Es wurde mal wieder Zeit, in dem wunderbaren Kochbuch „Orientalisch Vegetarisch“ von Greg und Lucy Malouf zu stöbern. Hängen geblieben bin ich dieses Mal bei einem Kartoffelsalat, der zum Glück nicht in Mayonnaise ertrinkt, dafür würzig-frisch ist und lediglich durch etwas Naturjoghurt geschmacklich gemildert wird. In der persischen Küche wird darauf geachtet, … Kartoffelsalat mit Erbsen und persischen Gewürzen weiterlesen