Topik – Armenische Veggie-Kichererbsen-Täschchen

von Alexandra Ianakova – Armenien, nach Omas Rezept Hallo ihr Lieben! Im Rahmen der Blogparade „Weihnachten International“ von Sinas Casa Selvanegra habe ich meine Oma nach armenischen Weihnachtsrezepten gefragt und direkt eine lange Liste mit Zutaten und etwa 300 Links mit zusätzlichen Informationen erhalten. Zum Glück waren meine Großeltern letztes Wochenende in Berlin, sodass ich die Zubereitungen … Topik – Armenische Veggie-Kichererbsen-Täschchen weiterlesen

Kartoffelsalat mit Erbsen und persischen Gewürzen

von Alexandra Ianakova, aus „Orientalisch Vegetarisch“ – Iran Es wurde mal wieder Zeit, in dem wunderbaren Kochbuch „Orientalisch Vegetarisch“ von Greg und Lucy Malouf zu stöbern. Hängen geblieben bin ich dieses Mal bei einem Kartoffelsalat, der zum Glück nicht in Mayonnaise ertrinkt, dafür würzig-frisch ist und lediglich durch etwas Naturjoghurt geschmacklich gemildert wird. In der persischen Küche wird darauf geachtet, … Kartoffelsalat mit Erbsen und persischen Gewürzen weiterlesen

Pumpkin Pie – Weihnachtliche Düfte im Herbst

USA In einem Monat, genau am vierten Donnerstag im November, feiern Amerikaner Thanksgiving. Für die Staaten ein sehr wichtiger und traditionsbezogener Tag, der zurückgeht auf das Jahr 1621. Die ersten englischen Siedler gründeten die Kolonie Plymouth im heutigen Massachusetts. Mit dem neuen Klima, dem Boden und den entsprechenden Techniken in der Landwirtschaft waren sie noch … Pumpkin Pie – Weihnachtliche Düfte im Herbst weiterlesen

Banana Pancake Trail – Pfannkuchen für Touristen

von Alexandra Ianakova – Südostasien Südostasien ist ein beliebtes Ziel für Backpacker. Auch auf meiner To-Do-Liste steht eine Rundreise ganz weit oben. Da immer mehr Touristen aus den westlichen Ländern durch Südostasien reisen und dabei bestimmte Routen ablaufen, haben sich die ansässigen Cafés, Restaurants und Hostels an die kulinarischen Bedürfnisse angepasst und bieten den Backpackern bekannte westliche … Banana Pancake Trail – Pfannkuchen für Touristen weiterlesen

La Socca – Der Kichererbsen-Pfannkuchen von Nizza

von Alexandra Ianakova – Südfrankreich Vor knapp zwei Wochen bin ich von Magdeburg nach Mönchengladbach gezogen. Die Autokennzeichen haben sich nicht stark geändert, alles andere umso mehr. Neue Stadt, neue Wohnung, neuer Supermarkt um die Ecke. Genau in diesem bin ich bei meinem ersten Einkauf auf Kichererbsenmehl gestoßen, das musste natürlich direkt mit nach Hause. Ich … La Socca – Der Kichererbsen-Pfannkuchen von Nizza weiterlesen

Anzac Biscuits aus Australien und Neuseeland

Neuseeland/Australien Zu diesem Rezept habe ich keine spannende persönliche Geschichte. Ich hatte einfach Lust auf Kekse. Also habe ich mich in die Weiten des Internets gewagt, bin auf Unheimliches und Aufregendes gestoßen und am Ende an dem mir bis dahin unbekannten Ziel angelangt: australische und neuseeländische Kekse! ANZAC steht für „Australian and New Zealand Army Corps“ und … Anzac Biscuits aus Australien und Neuseeland weiterlesen

Klangtherapie-Festival: Techno I Liebe I Anarchie

von Alexandra Ianakova – Deutschland Noch ist der Sommer nicht vorbei! Ich hoffe, ihr genießt die neu eingetroffenen und vielleicht letzten Sonnenstrahlen im September. Nachdem ich letzten Sommer beim wunderschönen SKANDALØS-Festival war, habe ich entschieden, auch 2016 ein Festival zu besuchen, das neben guter Musik ein mit Liebe gestaltetes Rahmenprogramm anbietet. Tada, ich habe es gefunden: … Klangtherapie-Festival: Techno I Liebe I Anarchie weiterlesen

Samosas mit Bohnen-Sabzi und Masala-Kartoffelbrei

Rezept nach meinem guten Freund Rajeeb Barma – Indien Samosas kennt ihr bereits, die dreieckigen, indischen Teigtaschen, die traditionell mit Kartoffelstücken oder -brei gefüllt werden. Das Grundrezept findet ihr hier. Dieses Mal haben wir den Kartoffelbrei etwas einfacher gewürzt und die Samosas zusätzlich mit einem Bohnen-Sabzi gefüllt. Sabzi steht für gebratenes Gemüse, masala bedeutet soviel wie gewürzt. Beide Füllungen … Samosas mit Bohnen-Sabzi und Masala-Kartoffelbrei weiterlesen

Mamounia – Syrischer Grießpudding mit Pistazien und Zimt

Mamounia ist ein Grießpudding, der seinen Ursprung in Syrien, speziell in der Stadt Aleppo hat. Die syrische Küche gilt als eine der besten des orientalischen Raums und ist ausgesprochen vielfältig. Ich blättere immer wieder gerne durch Kochbücher über die orientalische Küche und freue mich jedes Mal, weil ich in vielen Rezepten Ähnlichkeiten zu der (mir … Mamounia – Syrischer Grießpudding mit Pistazien und Zimt weiterlesen