Hello, hello, bald ist Ostern! 🙂
Wie ihr unschwer am Thema meines Blogs erkennen könnt und mittlerweile sicher wisst: Ich liebe es, Feiertage und deren Traditionen in unterschiedlichen Ländern (oder auch nur in verschiedenen Regionen eines Landes) zu vergleichen. Deswegen habe ich mich total gefreut, als ich den folgenden Artikel gefunden habe. Wie wird eigentlich Ostern in Russland gefeiert? Oder in Mexiko? In Schweden? Die Recipettes haben ein paar interessante Bräuche recherchiert und verbloggt. Schaut vorbei, wundert euch, seid beeindruckt, lernt Neues kennen.
Hier geht es zum Beitrag von The Recipettes!
Wenn ihr zudem weitere Inspiration für den gedeckten Ostertisch sucht, habe ich hier ein paar passende Rezepte verlinkt, die ich selbst ausprobiert und für durchaus gut befunden habe (und ich klopfe mir normalerweise nicht oft auf die Schulter):
- Ungarischer Diós-Bejgli – Heferolle mit Walnüssen und Rosinen
- Carrot Cake Muffins mit Haselnuss-Krokant
- Hot Cross Buns – Englisches Karfreitagsgebäck mit Honig und Cranberries
- Koulourakia – Griechische Osterkekse mit Sesam
- Krachel – Marokkanisches Grießbrot mit Orange, Sesam und Anis
Vielleicht kennt ihr das ein oder andere Rezept bereits, so oder in ähnlicher Form – denn natürlich haben sich viele traditionelle Feiertagsrezepte mittlerweile über die eigenen Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht, und das ist auch gut so. Ich finde es viel spannender, neue Rezepte auszuprobieren und damit noch etwas zu lernen, als jedes Jahr einen Standard-Hefekranz zu backen (nichts gegen Hefekränze, die sind super).
Wie auch immer ihr die Feiertage verbringt und was auch immer auf eurem Tisch steht: Ich wünsche euch wunderbare und erholsame Ostertage! Genießt die Zeit so, wie es euch beliebt. 🙂
Eure Alex
P.S. Wohin es mich dieses Jahr an Ostern verschlagen hat, könnt ihr in diesem Beitrag nachlesen.
Hallo Alex, wie heißt denn der Kuchen auf dem Bild deines Blogbeitrags zu OStern around the world. Das ist auch ein ungrischer Kuchen. Hast du davon auch ein Rezept?
Hallo Ninja! Das Titelbild zeigt bulgarische „Milinki“ von meiner Oma, das sind Teigbällchen, die klassisch mit Schafskäse gefüllt werden. Also tatsächlich kein ungarisches Ostergebäck. Weißt du, wie der Kuchen heißt, an den du denkst? 🙂
Ein wundervolles Osterfest für dich liebe Alex!
Danke dir, Arno! Das wünsche ich dir auch von Herzen 🙂