Blog-Geburtstag – Carrot Cake Muffins mit Haselnuss-Krokant

Hallo ihr Lieben, heute gibt es etwas ganz Besonderes! Die liebe Julia von Gib mir vier hat mich zu ihrem Blog-Geburtstag eingeladen, was mich riesig gefreut hat! Natürlich habe ich zugesagt und feiere mit ihr – und selbstverständlich gehe ich nicht mit leeren Händen, sondern habe etwas Feines gebacken. Vielleicht kennt ihr Julias schönen Blog bereits und … Blog-Geburtstag – Carrot Cake Muffins mit Haselnuss-Krokant weiterlesen

Gemüse-Omelett à la provençale

von Alexandra Ianakova – Provence, Frankreich Der Begriff Omelett(e) kommt unüberhörbar aus dem Französischen und bezeichnet eine Eierspeise, die – wichtig! – ohne Mehl zubereitet wird. Dadurch unterscheidet sie sich wesentlich von Eier-/Pfannkuchen bzw. Crêpes. Jeder hat wohl schon einmal ein Omelett in der Pfanne gebacken, meistens vermutlich aus Eiern und Milch und vielleicht sogar noch … Gemüse-Omelett à la provençale weiterlesen

Baked Beans mit Ei und süßer Note

Großbritannien/USA Hello there! Das gute alte englische Frühstück aus Bohnen, Bacon, Toast und Spiegeleiern kennt ihr sicher alle. Ich weiß, jedermanns Sache ist das nicht, vor allem nicht am frühen Morgen. Bohnen in Tomatensauce sind fest in der britischen Küche etabliert, kommen ursprünglich aber aus den Vereinigten Staaten. Es gab einige Unternehmen, die sie ins … Baked Beans mit Ei und süßer Note weiterlesen

تبولة [Taboulé] – Libanesischer Bulgursalat mit frischen Kräutern

von Alexandra Ianakova – Libanon Ihr Lieben, das folgende Rezept ist super für ein leichtes Abendessen oder als Vorspeise. Mittlerweile begegnet mir Taboulé in vielen Cafés oder abgepackt an Frischetheken, um sich auch on the way etwas Leckeres zu gönnen. Der Bulgursalat, wie er bei uns bezeichnet wird, stammt aus der libanesischen und syrischen Küche, … تبولة [Taboulé] – Libanesischer Bulgursalat mit frischen Kräutern weiterlesen

Zwischen Fahrrädern und warmen Waffeln – Welkom in Venlo

von Alexandra Ianakova – Niederlande Ich stelle es immer wieder fest: 500 km quer durch Deutschland zu fahren und meinen neuen Wohnsitz im tiefen Westen anzumelden, haben sich gelohnt. Von hier aus kann ich zum Beispiel einfach mal für einen Nachmittag nach Holland düsen, wenn mir danach ist. Eine halbe Stunde mit der Regionalbahn und … Zwischen Fahrrädern und warmen Waffeln – Welkom in Venlo weiterlesen

Koulourakia – Griechische Kordelkekse mit Sesam

von Alexandra Ianakova – Griechenland Der Ofen hat mich neulich grinsend angeflirtet und ich konnte nicht anders als zurückzulächeln. Es war mal wieder an der Zeit zu backen! Also habe ich mein Lieblingsbuch aufgeschlagen, mit großen Augen durchgeblättert und bin bei der griechischen Küche gelandet. Bei Koulourakia, genauer gesagt. Eigentlich sind es traditionelle Osterkekse in … Koulourakia – Griechische Kordelkekse mit Sesam weiterlesen

Gli Spaghetti dell’Ubriacone – Italienische Rotweinpasta

von Alxandra Ianakova – Italien, entdeckt auf Janas Blog NOM NOMS food Diese Italiener, die verstehen was vom Kochen. Erst durch meine italienischen Freundinnen habe ich gelernt, was Pasta eigentlich ist und sein kann. Purer Genuss. Das Rezept für diese Spaghetti dell’Ubriacone ist allerdings etwas anders. Ubriacone heißt auf Italienisch soviel wie Säufer, ich möchte aber nicht … Gli Spaghetti dell’Ubriacone – Italienische Rotweinpasta weiterlesen

Gletscherabfahrt vor Neujahrseinfahrt

Stubaital, Tirol, Österreich Ihr Lieben, das Jahr neigt sich dem Ende. Ein ausgesprochen ereignisreiches Jahr mit Höhen und Tiefen, auch für mich persönlich. Für das kommende wünsche ich euch und uns allen alles Gute, eine spannende Zeit mit vielen schönen Momenten, mit Herausforderungen und glücklichen Zufällen, mit viel Zeit für Genuss und die wichtigen Dinge … Gletscherabfahrt vor Neujahrseinfahrt weiterlesen

Alle Jahre weniger – Weiß-grüne Weihnacht in Tirol

von Alexandra Ianakova – Tirol, Österreich Jedes Jahr zur Weihnachtszeit geht es Skifahren, die letzten Male vor allem nach Tirol. Es ist so ein tolles, gewohntes Gefühl, wieder auf die Ski zu steigen, den Schnee darunter zu spüren und die Pistenabfahrt zu starten. Als hätte ich das ganze Jahr über nichts anderes getan. Ich liebe … Alle Jahre weniger – Weiß-grüne Weihnacht in Tirol weiterlesen