Pumpkin Pie – Weihnachtliche Düfte im Herbst

USA In einem Monat, genau am vierten Donnerstag im November, feiern Amerikaner Thanksgiving. Für die Staaten ein sehr wichtiger und traditionsbezogener Tag, der zurückgeht auf das Jahr 1621. Die ersten englischen Siedler gründeten die Kolonie Plymouth im heutigen Massachusetts. Mit dem neuen Klima, dem Boden und den entsprechenden Techniken in der Landwirtschaft waren sie noch … Pumpkin Pie – Weihnachtliche Düfte im Herbst weiterlesen

Lippischer Pickert oder Kartoffelpuffer mit Rosinen

von Alexandra Ianakova – Lippe, Nordrhein-Westfalen Ich koste mich weiter durch die Region, in die ich gezogen bin – Es gibt so viel zu entdecken! Beim Bäcker lachen mich neuerdings Weckmänner und Printen an und Käse kann ich fix mal aus Holland besorgen. Ich bin begeistert! Mein NRW-Semester-Ticket macht es möglich, dass ich spontan in … Lippischer Pickert oder Kartoffelpuffer mit Rosinen weiterlesen

Banana Pancake Trail – Pfannkuchen für Touristen

von Alexandra Ianakova – Südostasien Südostasien ist ein beliebtes Ziel für Backpacker. Auch auf meiner To-Do-Liste steht eine Rundreise ganz weit oben. Da immer mehr Touristen aus den westlichen Ländern durch Südostasien reisen und dabei bestimmte Routen ablaufen, haben sich die ansässigen Cafés, Restaurants und Hostels an die kulinarischen Bedürfnisse angepasst und bieten den Backpackern bekannte westliche … Banana Pancake Trail – Pfannkuchen für Touristen weiterlesen

La Socca – Der Kichererbsen-Pfannkuchen von Nizza

von Alexandra Ianakova – Südfrankreich Vor knapp zwei Wochen bin ich von Magdeburg nach Mönchengladbach gezogen. Die Autokennzeichen haben sich nicht stark geändert, alles andere umso mehr. Neue Stadt, neue Wohnung, neuer Supermarkt um die Ecke. Genau in diesem bin ich bei meinem ersten Einkauf auf Kichererbsenmehl gestoßen, das musste natürlich direkt mit nach Hause. Ich … La Socca – Der Kichererbsen-Pfannkuchen von Nizza weiterlesen

Anzac Biscuits aus Australien und Neuseeland

Neuseeland/Australien Zu diesem Rezept habe ich keine spannende persönliche Geschichte. Ich hatte einfach Lust auf Kekse. Also habe ich mich in die Weiten des Internets gewagt, bin auf Unheimliches und Aufregendes gestoßen und am Ende an dem mir bis dahin unbekannten Ziel angelangt: australische und neuseeländische Kekse! ANZAC steht für „Australian and New Zealand Army Corps“ und … Anzac Biscuits aus Australien und Neuseeland weiterlesen

Samosas mit Bohnen-Sabzi und Masala-Kartoffelbrei

Rezept nach meinem guten Freund Rajeeb Barma – Indien Samosas kennt ihr bereits, die dreieckigen, indischen Teigtaschen, die traditionell mit Kartoffelstücken oder -brei gefüllt werden. Das Grundrezept findet ihr hier. Dieses Mal haben wir den Kartoffelbrei etwas einfacher gewürzt und die Samosas zusätzlich mit einem Bohnen-Sabzi gefüllt. Sabzi steht für gebratenes Gemüse, masala bedeutet soviel wie gewürzt. Beide Füllungen … Samosas mit Bohnen-Sabzi und Masala-Kartoffelbrei weiterlesen

Mamounia – Syrischer Grießpudding mit Pistazien und Zimt

Mamounia ist ein Grießpudding, der seinen Ursprung in Syrien, speziell in der Stadt Aleppo hat. Die syrische Küche gilt als eine der besten des orientalischen Raums und ist ausgesprochen vielfältig. Ich blättere immer wieder gerne durch Kochbücher über die orientalische Küche und freue mich jedes Mal, weil ich in vielen Rezepten Ähnlichkeiten zu der (mir … Mamounia – Syrischer Grießpudding mit Pistazien und Zimt weiterlesen

Bulgarischer Mischmasch – Frische Gemüsepfanne mit Ei und Schafskäse

Nach Omas Rezept – Bulgarien Zweisprachig aufzuwachsen hat ein paar witzige Begleiterscheinungen. Meine Eltern haben zum Beispiel irgendwann damit angefangen, bulgarisch-deutsche Mischwörter zu verwenden, die ich mir von kleinauf eingeprägt habe. Weil mein Bulgarisch nicht perfekt ist, wusste und weiß ich bei einigen Wörtern nicht, ob sie nur erfunden sind (deutsches Wort mit bulgarischer Endung) … Bulgarischer Mischmasch – Frische Gemüsepfanne mit Ei und Schafskäse weiterlesen

Indisches Dosa mit einem Kokos-Erdnuss-Chutney

von Alex mit Rezepten nach Rajeeb und Surya – Indien In Indien gibt es eine Vielzahl von Fladenbroten, die sich zum Beispiel im Mehl oder der Zubereitung unterscheiden. Eines davon ist Dosa, vor allem aus Südindien bekannt und eine Art Pfannkuchen/Eierkuchen aus Reis- und Linsenmehl. Dosa wird häufig mit einem Kokos-Chutney zum Frühstück gegessen. Dafür … Indisches Dosa mit einem Kokos-Erdnuss-Chutney weiterlesen

Frittata di Spaghetti – Ein Omelett der italienischen Art

von Alexandra Ianakova – Italien Dass Italiener etwas vom Kochen verstehen, ist uns bekannt. Spätestens während meines Auslandsaufenthaltes wurde mir mit eigenen Augen bewusst, was „Pasta“ eigentlich ist und dass viel mehr dahinter steckt als Nudeln mit Tomatensoße. Aber neben gewöhnlicher Pasta gibt es noch andere leckere Gerichte, wie dieses hier. Was Tortilla für Spanien ist, ist … Frittata di Spaghetti – Ein Omelett der italienischen Art weiterlesen